Monday, November 22, 2010

Weihnachten in Polen


In Polen feiert man die Weihnachten am vierundzwanzigsten, fünfundzwanzigsten und sechsundzwanzigsten Dezember. In Polen kommt der Nikolaus zweimal im Dezember. Erst am sechsten und dann am Morgen, funfundzwanzigsten. Am 24 Dezember gibt es ein Heiliger Abend. An diesem Tag ißt man überhaupt nichts bis der ersten Stern sich auf dem Himmel einstellen wird. Normalerweise fängt man das Abendessen um 16.00 Uhr an. Gemäß der Tradition, gibt es zwölf Gerichte, die sodass zwölf Apostel als auch zwölf Monaten in einem Jahr simbolisiert. Man muss alle zwölf Gerichte essen oder mindestens probieren, um einem Glück in jedem Monat des nächsten Jahres zu haben. An diesem Tag soll man auch kein Fleisch essen. Eines der wichtigsten Gerichte sind die Piroggen mit Pilzen und Sauerkraut.



Eine Rezepte für Piroggen:


Zutaten:

1 kg Sauerkraut
150 g getrocknete Pilze
50 g Zwiebel
40 g Öl
350 g Weizenmehl
1 Ei
40 g Butter
20 g Semmelbrösel
Salz, Pfeffer


Zubereitung:

Die Füllung:

Pilze in Salzwasser kochen und klein hacken. Die Zwiebel und das Sauerkraut klein schneiden und mit den Pilzen auf der Pfanne braten. Alles vermischen und würzeln.


Der Teig:

Das Mehl, die Eier, etwas Salz und Wasser zu einem Teig verkneten, dünn ausrollen und dann mit einer Form oder einem Glas runde Plätzchen ausstechen. Auf jedes Plätzchen etwas Füllung geben, zusammenklappen und die Ränder zusammendrücken. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und Piroggen hineingeben. Wenn sie an die Wasseroberfläche kommen, herausnehmen der Piroggen.


Die Semmelbrösel in einer Pfanne braten und über die fertigen Piroggen geben.


Guten Appetit und Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!!!

No comments:

Post a Comment